Der Vorstand

Michael Fürst von Gorka Prinz Rurikovich

1. Vorsitzender, Bundesbereitschaftsleiter, Schulleiter

Michael Fürst von Gorka Prinz Rurikovich ist der Gründer, 1. Vorsitzende und Schulleiter der Berufsrettung Deutschland Ausbildungsakademie. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Engagement für die Ausbildung im Bereich der Notfallrettung setzt er sich dafür ein, höchste Standards in der Ausbildung der Notfallmedizin und des Brandschutzes zu gewährleisten und die berufliche Entwicklung der Teilnehmer zu fördern.

Menr Informationen zur Person


Christoph Krüger

2. Vorsitzender, Fachdienstführer und Fachdienstberater BV Ebene

Christoph Krüger ist ein ehemaliger Berufssoldat, der einen wertvollen Erfahrungshorizont als Einzelkämpfer, Gruppenführer, Studium in Völkerrecht, Fallschirmjäger, Feuerwehrmann und im Katastrophen- und Zivilschutz mitbringt. Mit 6 Jahren Erfahrung im Bereich Jugend- und aktive Feuerwehr begann seine Karriere im Alter von 13 Jahren.  Seine fundierte Ausbildung als Rettungshelfer ermöglicht es ihm, in Krisensituationen schnell und effektiv zu handeln.

Aktuelle Aufgabe und Verantwortung

Seit dem 03.10.2025 ist er als Fachdienstführer in der Berufsrettung Deutschland tätig, wo er seine umfangreiche Erfahrung und sein Fachwissen in die nationale Koordination der Einsätze einbringt. Sein Engagement für die Unterweisungen und die Förderung von Ehrenamtlichen im Berufrettungsdienst ist ein zentrales Element seines Schaffens.


Marco Robert

Schriftwart, Kassenwart, Bundesbereitschaftsleiter

Mit über 17 Jahren Erfahrung im Bereich Feuerwehr und Berufsrettung begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr, wo er grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse erwarb.

Werdegang und Qualifikationen

Seine Laufbahn ist geprägt von kontinuierlicher Bildung, darunter Aus- und Weiterbildungen zum Rettungssanitäter, Gruppenführer im Rettungsdienst, Fachreferent für Rettungsdienstrecht, Drohnenpilot sowie Kriseninterventionsberater. Diese vielfältigen Qualifikationen ermöglichen es ihm, in der Notfallrettung nicht nur effektiv zu handeln, sondern auch andere zu schulen und zu inspirieren.

Aktuelle Aufgabe und Verantwortung

Aktuell seit 2024 ist er als Bundesbereitschaftsleiter in der Berufsrettung Deutschland, sowie seit 2019 Mitglied als ehemaliger Landesbereitschaftsleiter Sachsen der First Responder Deutschland gUG tätig, wo er seine umfangreiche Erfahrung und sein Fachwissen in die nationale Koordination der Einsätze einbringt. Sein Engagement als pädagogischer Breitenausbilder in der Notfallmedizin ist von enormer Wichtigkeit dessen Förderung von Ehrenamtlichen im Berufrettungsdienst ist ein zentrales Element seines Schaffens.