Rescue 25/89/2

Dienstwagen für die Berufsrettung Deutschland

Der neue Dienstwagen, Rescue 25/89/2, stellt eine bahnbrechende Entwicklung in der Berufsrettung in Deutschland dar. Dieses Fahrzeug wurde speziell für Einsätze von First Respondern konzipiert und bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, die die Effizienz und Sicherheit während des Rettungseinsatzes erhöhen.

Besondere Merkmale des Rescue 25/89/2

  • Moderne Technologie: Ausgestattet mit fortschrittlicher Kommunikations- und Navigationstechnik.
  • Rettungsdrohnen: Das Fahrzeug verfügt über ein Drohnenfahrzeug, das genutzt werden kann, um aus der Luft einen Überblick über die Einsatzstelle zu gewinnen, überwiegend eingesetzt im Katastropheneinsatzfall.
  • First Responder: Der Notfallpatient soll in der Zwischenzeit, also zwischen Eintritt des Notfallereignisses bis zum Eintreffen der Berufsrettung nicht nur auf die zufällig geleistete Erste Hilfe angewiesen bleiben, sondern eine sach- und fachgerechte Erste Hilfe durch die Berufsrettung Deutschland erhalten.

First Responder und ihre Rolle

First Responder spielen eine entscheidende Rolle in der Notfallversorgung, indem sie schnell erste Hilfe leisten und die Patienten stabilisieren, bevor die erweiterten Rettungsteams eintreffen. Der Rescue 25/89/2 unterstützt diese Einsatzkräfte in entscheidender Weise und gewährleistet, dass sie bestmöglich vorbereitet sind.

Durch den Einsatz von modernen Fahrzeugtechnologien wird die Sicherheit der Einsatzkräfte sowie der Patienten maßgeblich verbessert. Dieser Fortschritt in der Ausstattung der Berufsrettung in Deutschland ist ein wichtiges Signal für die Zukunft der Notfallversorgung.