
TEXT
TEXT
Hier Text eingeben ...
Berufsrettung Deutschland und die Bundesgeschäftsstelle First Responder Deutschland. Eine Kooperation beider Organisationen.
Die Berufsrettung Deutschland in Zusammenarbeit mit der First Responder Deutschland hat sich als eine führende Organisation im Bereich der Ausbildung und Unterstützung im Katastrophen- und Zivilschutz etabliert. Durch unsere spezialisierten Programme und Fachkenntnisse tragen wir dazu bei, die Sicherheitsstandards in Deutschland zu erhöhen und eine effektive Notfallhilfe zu gewährleisten.
Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr
Aktuell suchen wir nach einem neuen Standort in Brandenburg und haben die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr ins Auge gefasst. Diese Kooperation bietet zahlreiche Vorteile:
- Gemeinsame Schulungs- und Ausbildungsangebote
- Erhöhung der Einsatzbereitschaft und Effizienz im Katastrophenschutz
- Förderung des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit zwischen Organisationen
Im Gegenzug zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr planen wir, einige ihrer Kameraden umfassend auszubilden, um die Qualität und Effektivität der Notfallmaßnahmen zu optimieren.
Unser Sanitätswachdienst
Auf Reit- und Sportveranstaltungen, Festivals, Weihnachts- und Flohmärkte, Kirmes und im Betriebssanitätswachdienst ist die BERUFSRETTUNG Deutschland - Bundesweit einsetzbar. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die medizinische Versorgung der Teilnehmer Ihres Events. Unser professionelles Berufsrettung- und Sanitätswachdienstpersonal hilft kompetent und zuverlässig. Vielen Veranstaltern und Veranstaltungsteilnehmern sind die verschiedenen Einsatzbereiche des Sanitätswachdienstes auf einer Veranstaltung bekannt. Ob es dabei um einen verstauchten Knöchel, um die Dehydrierung auf sommerlich heißen Festivals, um den allzu optimistischen Genuss alkoholischer Getränke oder auch die Behandlung schwerwiegender medizinischer Notfälle geht - der Sanitätswachdienst sorgt sich um die medizinische Versorgung der Teilnehmer Ihrer Veranstaltung, unterstützt so den Veranstalter und entlastet den örtlichen Berufsrettungsdienst.
Wir sind überzeugt, dass eine Zusammenarbeit mit Ihrer Gemeinde nicht nur die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung erhöht, sondern auch Ressourcen spart, indem Notärzte in Einsätzen nicht unnötig alarmiert werden müssen.
Berufsrettung und Ehrenamt
Die Berufsrettung Deutschland: Hilfe, bevor der Rettungswagen eintrifft
Ein Rettungswagen trifft im Schnitt innerhalb von 8 bis 10 Minuten am Unfallort ein. Die Berufsrettung Deutschland ist nicht nur Namensgeber, sondern arbeitet in Kooperation mit der Bundesgeschäftsstelle First Responder Deutschland gUG, die seit April 1995 das Konzept der schnelleren Hilfe aus den USA in Deutschland etabliert hat.
Wir engagieren uns sowohl mit hauptamtlichen als auch ehrenamtlichen Kräften, um eine zeitnahe und effektive medizinische Versorgung sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Menschen in Notlagen schnell zu helfen, noch bevor professionelle Rettungskräfte eintreffen. Durch regelmäßige Schulungen und Einsätze stellen wir sicher, dass unsere Mitglieder gut vorbereitet sind, um in kritischen Situationen zu handeln.
Unsere Ehrenamtlichen
Unsere ehrenamtlichen Retter spielen eine entscheidende Rolle in unsere Mission. Vielen Dank an alle, die sich für die Sicherheit in unseren Gemeinden einsetzen und bereit sind, in Notfällen zu helfen.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie Sie uns unterstützen können.
Kontaktieren Sie uns
Sie erreichen uns über unsere Webseite: www.berufsrettung-deutschland.de oder per E-Mail an info.buero@berufsrettung-akademie.de.
Zudem können Sie uns direkt unter der Telefonnummer 01590/1656836 kontaktieren, um mit Herrn von Gorka, dem Bundesbereitschaftsleiter der Berufsrettung Deutschland und stellvertretenden Bundesbereitschaftsleiter von First Responder Deutschland, zu sprechen.
Wir freuen uns auf eine positive und produktive Zusammenarbeit, um gemeinsam die Sicherheit in Brandenburg zu erhöhen.